JeSa-Design 0 Beitrag melden Geschrieben 26. März 2018 Hallo Leute, ich habe seit einer Woche auch die LE T3000 V2. Ich habe mich mal an unserem alten Polo Versucht. Da ich auch keine 2 linken Hände habe und schnell Lernfähig bin glaube ich nicht das es an mir liegt? Nun zum Problem. Ich finde die Maschine bleibt sehr schnell stehen. Ist das normal? Also ich meine sie dreht nicht. Mir kommt es so vor als ob ich sie leicht anheben muß. Auf der Haube war eigentlich alles gut, wobei ich da so gut wie keinen druck ausgeübt habe. Nur an der Seite Kotflügel Türen etc. wo es halt nicht immer ganz gerade ist hört sie auf Stufe 6 ziemlich schnell auf sich zu drehen. Das kann doch nicht normal sein oder? Hat jemand auch diese Beobachtung gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Tobi82 Beitrag melden Geschrieben 26. März 2018 Denke du wirst sie verkanten. Sprich du übst auf ungeraden Flächen am äußeren Rand des pads unbewusst mehr druck aus. Versuch mal drauf zu achten. Eigentlich hat die 3000er genug Dampf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JeSa-Design 0 Beitrag melden Geschrieben 26. März 2018 Ich habe eigentlich sehr darauf geachtet. Aber ich werde es nochmal genau beobachten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Tobi82 Beitrag melden Geschrieben 26. März 2018 Sollte es dennoch irgendwie Probleme geben würde ich mich mal mit Le unterhalten. Eigentlich sind die Jungs sehr kulant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rubberduck 713 Beitrag melden Geschrieben 27. März 2018 Die Kraft der Maschine ist an sich OK , mit Gewalt würde ich dennoch nicht ran gehen. TIP: Leg die Maschine auf eine Wage , der Gesamtdruck beim Polieren (nicht einfachren und ausfahren) sollte ca 5-6 kg sein. Also kanst Du schaquen wie stark Du noch drücken musst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carsten Lorenz 1 Beitrag melden Geschrieben 13. April 2018 (bearbeitet) Bei mir steht die Anschaffung meiner ersten Poliermaschine an... Nun bin ich am Überlegen, ob es die T2000 V2 oder die T3000 V2 sein soll. Der einzige wirkliche Unterschied ist die Leistung.... 650Watt zu 900Watt. Der 1mm Unterschied am Hub kann -denke ich- vernachlässigt werden (8mm zu 9mm). Dass die 3000 etwas schwerer ist, macht mir vermutlich nicht so viel aus... Hoffe ich :-) Gibt es von Euch dazu Empfehlungen? Oder Erfahrungen, die klar für die eine oder die andere Version sprechen? Nachtrag: Mein Wagen hat seit seinem ersten Tag auf der Straße nur Waschstraßen oder ähnliches Höllenwerk gesehen. Dementsprechend sieht der Lack (Saphirschwarz / Metallic) auch aus. bearbeitet 13. April 2018 von Carsten Lorenz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rubberduck 713 Beitrag melden Geschrieben 13. April 2018 Mit der T3000 bekommst DU mehr hin die Leistung macht da den Unterschied die T2000 ist auch gut aber eher für Kleinere Sachen ohne den grössten Wert auf Defketkorrektur und CUT zu nehmen da ihr dann bei häherem Druck und Reibwert die Puste ausgeht. Ich habe die T2000 weil: leicht und ich sie "nur" für mittelharte und Finischpolituren einsetzten will. Wenn Du aber etwas mehr vorast und vielleicht auch mehr als nur Deinen Bock 1mal im Jahr zu Massieren dann nimm die T3000! Gruss 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carsten Lorenz 1 Beitrag melden Geschrieben 13. April 2018 klare aussage, nachvollziehbar.... Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Paytah 6 Beitrag melden Geschrieben 13. April 2018 @Rubberduck ich meine sogar sie ist keine Zwangsrotationsmaschine oder ? Darfst mich gerne verbessern, wenn ich falsch liege. In dem Fall wäre vielleicht etwas mehr Leistung besser als Anfänger falls man es mal mit dem Druck übertreibt. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rubberduck 713 Beitrag melden Geschrieben 13. April 2018 beide gennanten Maschienen sind Excenter und besitzen keinen Zwang. Zum führen ist die T2000 etwas einfacher aber das ist nur ein kleiner Punkt, wen es nicht nur das finisch oder Swirlkorrektur sein soll und auch mal ein par Karren mehr im Jahr dann kann ich die T3000 deutlich der T2000 vorziehen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Paytah 6 Beitrag melden Geschrieben 13. April 2018 Preislich ja auch nicht so weit auseinander. Wie oft polierst du deinen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rubberduck 713 Beitrag melden Geschrieben 13. April 2018 1-2 mal momentan im Jahr, früher war das deutlich mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Carsten Lorenz 1 Beitrag melden Geschrieben 13. April 2018 und bei den waschhelden gibt es die community-rabatt.... damit ist es dann auch nochmal 10 - 13 euro günstiger :-) auch wenn die frage nicht mir galt. ich werde im sommer das erste mal polieren und vermute mal, dass ich danach meinen wagen max. 1-2 mal im jahr machen werde. allerdings haben sich schon jetzt einige freunde und bekannte angemeldet, die dabei dann auf meine dann gesammelten erfahrungen zurückgreifen möchten.... :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mikel Fortkamp 0 Beitrag melden Geschrieben 15. September 2018 Mal eine Frage für defekt Beseitigung, wo liegt der Unterschied Krauss S15 zur Flex? Haben beide gut Leistung und auch beide 15mm Hub? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen